Auf CodePlex wird von Microsoft ein Projekt mit dem Namen Phalanger gehostet. Phalager soll einen PHP-Compiler anzubieten, der es ermöglicht, PHP-Skripts ohne Modifikation auf .NET zu kompilieren. Dabei erzeugt der Compilier aus PHP-Skipts MSIL (Microsoft Intermediate Language). Ausprobiert hab...
[Mehr]
Wenn man aus einem Pool von x Zeilen, die ein Select-Statement zurückliefert, eine zufällige Auswahl an Zeilen habe möchte geht das ganz einfach so:SELECT TOP 5 NEWID() AS randomNumber, * FROM [MyTable] ORDER BY 1
In diesem SQL-Statement wird einfach eine Guid erzeugt und das Resultset n...
[Mehr]
Gerade habe ich auf GotDotNet mal wieder eine wirklich coole Komponente gefunden, mit der man die Sidebar von Outlook 2003 abbilden kann.
Zu finden gibt es dieses .NET Komponenten - die übrigens in C# implementiert wurde - inkl. dem kompletten Sourcecode und einer Beispielanwendung, wie man die Ko...
[Mehr]
Letzte Woche Donnerstag war ich auf dem diesjährigen NRW Sumit veranstaltet von JustCommunity e.V.. Es war eine wirklich klasse Veranstaltung, auf der man eine ganze Menge geboten bekommen hat. Es gab sehr viele interessante Vorträge und die eine besser Auswahl an Dozenten kann man wohl kaum treffen...
[Mehr]
Die letzten Monate war es um DotNetNuke ja doch recht ruhig geworden. Mittlerweile kommt aber wieder Leben in den Releasezyklus :) Vor wenigen Tagen wurde die Version 3.3.3 veröffentlich, die als Final Release bezeichnet wird.
Hier ist ein Auszug aus den Änderungen (die Orginalfassung findet man un...
[Mehr]
Habe gerade bei der Suche nach Software um Icons aus einem Programm zu extrahieren folgendes gefunden:
Batch-Icon-extractor ist eine Tool für die Kommandozeile und extrahiert aus einem Verzeichnis inkl. Unterverzeichnisse alle Icons:http://www.rw-designer.com/batch-icon-extractor
IconsExtract...
[Mehr]
Eigentlich bin ich von den Controls des .NET Frameworks 2.0 sehr zufrieden und der Umfang der enthaltenen Controls ist durchaus brauchbar. Aber gerade bin ich doch ein wenig entäuscht, da es die Jungs wohl nicht geschafft, übersehen bzw. nicht an eine sehr simple doch oft gebraucht Funktionalität zu...
[Mehr]
Manchmal ist erwünscht, dass der Benutzer nur eine Instanze der Anwendung starten kann. Hier ein Code-Beispiel wie man dieses Verhalten über ein Mutex erreichen kann:
[STAThread]static void Main() {Application.EnableVisualStyles();Application.DoEvents();// ensure one instance runningif(!MainForm.In...
[Mehr]
In .NET 2.0 ist das Arbeiten mit Threads dank des Backgroundworkers deutlich einfacher geworden. Heute Abend habe ich mich mal damit beschäftigt in einem Backgroundworker einen Treeview zu füllen. Der Zugriff auf ein Control in der Methode DoWork() ist nämlich nicht möglich, aber es gibt einen Trick...
[Mehr]
In der Mittagspause noch mit einem Bekannte über DNN diskutiert und das es in der letzten Zeit doch recht still geworden ist .... musste ich gerade feststellen das das Core-Team von DotNetNuke heute das neue Release 3.3.0 zum Download frei gegeben hat.
Leider komme ich in den nächsten nicht dazu di...
[Mehr]
Eine wirklich sehr coole Vorstellung der WCF (Windows Communication Foundation) gibt es derzeit als Folge von dotnetPro-TV. Zusammen mit Ralf Westphal gibt Christian Weyer einen super Überblick für Einsteiger und Neulinge in diesem Bereich.
Derzeit gibt es das Video sogar für die Öffentlichkeit zug...
[Mehr]
Nachdem es für ASP.NET, Windowsforms und Windows Communication Foundation Community und Informatonsseiten im Netz existieren ist seit kurzem auch eine Seite für den IIS (Internet Information Server) online. Wie bei all den anderen Communityseiten gibt es auch hier ein Forum, einen Downloadbereich mi...
[Mehr]
Habe gerade eine OpenSource Library/Komponente entdeckt, die den Zugrif auf die Messanagerplattform von MSN ermöglicht. In manchen Anwendungsszenarien macht es durchaus Sinn, einen Messanger als Kommunikationsweg einzusetzen z.B. bei kritischen Fehlermeldungen, Meldungen das ein asyncroner langer Pr...
[Mehr]
Der SQL Server 2005 unterstützt nun eine deutlich bessere Fehlerbehandlung unter T-SQL - ein Try/catch Block erlaubt ein Errorhandling. Die Handhabung ist eigentlich wie bei allen Try/catch-Blöchen die man z.B. aus C#, VB.NET oder Delphi kennt.
Hier ein klassisches Beispeil - divison durch 0:
BEGI...
[Mehr]
Gerade habe ich eine doch sehr cooles .NET Opensource Projekt auf sourcefroge.net gefunden. Dabei handelt es sich um eine in C# geschriebene Komponenten die eine Dockingfunktionalität bietet. Vorlage war dabei wohl das Visual Studio.net 2005.
Für so manche .NET Windows Anwendung dürfte das eine wi...
[Mehr]
Wer mal "eben" ein Regex-Pattern erstellen möchte und dieses auch direkt testen will, kann ein kleines Online-Tool dafür nutzen. Hier der Link
Ich kann es ja kaum glauben aber bei dem mächtigen Framework von .Net wird es echt kompliziert eine DateTime Wert von GMT in PST zu konvertieren. Habe gerade ein paar lustige Stunden damit verbraucht eine dieses einigermaßen sauber zu implementieren und hier meine Lösung:
Basis für meine Lösun...
[Mehr]
Gerade habe ich einen interessanten Artikel gefunden der zeigt, wie man einen Parameter aus der Querystringauflistung entfernen kann.
Public Sub RemoveQueryString(ByVal Req As HttpRequest, ByVal strKeyToDel As String, ByVal http_Context As HttpContext)Dim nvc As System.Collections.Specialized.NameV...
[Mehr]
Eines meiner größten Probleme - oder sagen wir lieber Sorgen - war bisher, dass DNN keine Transaktionen unterstützt. Es gibt doch immer wieder mal Business-Cases wo man transaktionsicher Daten verarbeiten möchte. Ein typischens Beispiel wäre z.B. eine Online-Shop, wenn es um die Bestellung und gleic...
[Mehr]
Seit einigen Tagen existiert ein eigenes Informations-Portal für IT-Architekten (www.architectsconnection.de). Dort stehen sehr viele architekturrelevanten Ressourcen – Fachartikel, Kommentare, Web- und PodCasts, Vorträge, Event-Termine u.v.m zur Verfügung und soll bei den täglichen...
[Mehr]
Die ersten Erfahrungen mit dem .NET Framework 2.0 waren sehr erfreulich. Als eines der ersten Features habe ich mir die "Anwendungseinstellungen" vorgenommen und war total begeistert. Endlich wird einem diese lästige Aufgabe komplett abgenommen auch das Binden von Einstellunge auf Eigenschaften...
[Mehr]
Bevor ich aber mit .NET 2.0 so richtig loslege hier noch ein kleiner Codebeitrag. Man hat ja immer wieder die Anforderung Daten in CSV zu exportieren (im Zeitalter von XML für mich unverständlich aber gut ;-) ). Dafür veröffentliche ich jetzt das fünftausenste Code-Beispiel.
Zunächst habe ich eine ...
[Mehr]
Ab Heute wird die Thematik dieses Blogs ein wenig erweitert. Nun ist es endlich so weit und di Entwicklung mit .NET 2.0 geht bei mir endlich los. In der nächsten Zeit wird der Schwerpunkt mehr auf .NET Winforms und der Google-API liegen.
Aber keine Angst ich werde DotNetNuke nicht wirklich ver...
[Mehr]
Auch wenn ich es nie gedachte hätte, habe ich heute eine Spammail bekommen die ich doch recht interesannt oder viel mehr sinvoll fand.
Inhalt war eigentlich die Seite http://www.rekruter.de/ eine Seite mit Stellenangebote der Arbeitsargentur. Ob der Staat jetzt auch schon Spammails gegen die A...
[Mehr]
Heute hat das Coreteam von DotNetNuke ein weiters Modul frei gegeben. Diesmal handelt es sich um ein Modul das eine Shopfunktionalität abbildet. Bei der Installation sollte man darauf achten das man nicht das Module "Categories" von efficionconsulting installiert hat, denn sonst kommt es zu Konflikt...
[Mehr]