Immer wieder kommt die Situation das man im Laufe eines .NET Programmes überprüfen muss ob eine Objekt wirklich existiert oder aber ob in der Variablen der Wert NULL enthalten ist. Vielfach möchte man auch einfach für den NULL Fall einen Defaultwert setzen. Mit dem doppelten Frag...
[Mehr]
Hier eine Liste der wichtigsten (zumindest für mich) Escape-Sequencen:
\t Tab (Unicode 0x0009).
\r Carriage return (0x000d).
\n Newline (line feed) (0x000a).
\v Vertical tab (0x000b).
\a Alert (0x0007).
\b Backspace (0x0008).
\0 Null (0x0000).
\\ Backslash (0x005c).
\...
[Mehr]
Hier mal wieder ein Hinweis auf ein kostenloses eBook.
Wouter Van Vugt hat auf 129 Seiten das Thema Grundlagen rund um „OpenXML“ behandelt. Dieses eBook steht auf der Website von “OpenXMLDeveloper.org” kostenlos zum herunterladen bereit (PDF, 3,2 MB). In einem gesonderten Download sind d...
[Mehr]
Heute Abend habe ich mich mal wieder mit einem V-Server (Virtueller Server) bei 1und1 rumgeschlagen. Mein Ziel war ein automatisches Update jede Nacht durchzuführen. Dabei bekam ich allerdings ständig den Fehler:
Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:0x8004230f
Das virt...
[Mehr]
In der kommenden Version von DotNetNuke (DNN 4.6.0) ist ein sehr interessantes Feature die Möglichkeit der Implementierung von neuen Authentifizierungssystemen jenseits von DNN. Nun ist es nicht nur mehr möglich sich gegen DotNetNuke oder einer ADS (Active Directory Service) zu authentifizieren, son...
[Mehr]
Bei der Suche nach Performancemessungen für ein .NET Projekt, habe ich ich folgende interessante(s) Seite / Projekt gefunden:
ProfileSharp
Bis jetzt nur kurz getestet, scheint es aber ein gute Lösung zu sein um:
Eine Speicheranalyse durchzuführen (z.B. Memoryleaks)
Wo welche Rechenleist...
[Mehr]